Skip to main content

Die nordfriesische Insel: Pellworm

Die Insel Pellworm ist die südlichste der nordfriesischen Inseln und liegt vor der Küste Schleswig Holsteins in etwa in Höhe der Stadt Husum. Auf Pellworm leben nur etwas mehr als 1000 Einwohner, die hauptsächlich von dem Tourismus, der Landwirtschaft und neuerdings auch von der Verwendung und Entwicklung von regenerativen Energieformen leben.

Da die Insel Pellworm ein beliebtes Urlaubsziel ist, soll Ihnen diese Insel in den nächsten Abschnitten einmal etwas näher gebracht werden.

So finden Sie auf den nächsten Seiten Informationen:
– Über Möglichkeiten der Anreise nach Pellworm und welche Unterkünfte man auf Pellworm finden und buchen kann.
– Über das Freizeitangebot, das man auf der Insel Pellworm vorfindet.
– Wie man sich auf der Insel mittels der zahlreichen Kur- und Wellnessangebote entspannen und sich vom Alltag erholen kann.
– Und welche Sehenswürdigkeiten man sich im Rahmen eines Urlaubes auf Pellworm unbedingt einmal betrachten sollte.

Pellworm

Pellworm ©iStockphoto/vora

Die Informationen der folgenden Abschnitte basieren auf einem Stand vom August 2009 und wurden mittels Recherchen im Internet zusammengestellt.

Freizeitangebot auf Pellworm

Wer einen Urlaub auf Pellworm plant, der muß sich keine Sorgen machen, daß im Rahmen des Aufenthaltes auf der Insel Langeweile aufkommen könnte. So bietet die Insel Pellworm sämtliche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, die man von einer Nordseeinsel erwartet, wie zum Beispiel:

– Ein umfangreiches Sportangebot
Auf Pellworm wird den Gästen ein sehr vielseitiges Angebot bezüglich möglicher sportlicher Betätigungen geboten. Neben Vergnügungen am Strand und in der Nordsee, wie zum Beispiel Schwimmen, Sonnenbaden, Wassersport, Sport am Strand u.s.w. kann man sich auch Sportarten wie beispielsweise dem Reiten hingeben und ggf. einmal einen Ausritt durch das Wattenmeer unternehmen.

– Indoor Angebote
Auch wenn das Wetter einmal Aktivitäten in freier Natur nicht zulassen sollte, was auf einer Nordseeinsel durchaus auch im Sommer vorkommen kann, muß man auf sportliche Betätigungen nicht verzichten.
Wer zum Beispiel auf Vergnügen im Wasser auch bei schlechtem Wetter nicht verzichten will, der kann sich alternativ zur Nordsee auch im Pellwormer Freizeitbad: „PelleWelle“ entsprechend vergnügen. Natürlich bietet dieses Freizeitbad nicht ausschließlich die Möglichkeit zu Baden, sondern man kann beispielsweise noch Saunen, den Whirlpool nutzen, sich massieren lassen, die riesige Wasserrutsche ausprobieren u.v.m.

– Veranstaltungen und Events
Neben Sport- und Wellnessangeboten kann man sich auf Pellworm auch im Rahmen von kulturellen Veranstaltungen Kurzweil verschaffen. So gibt es jährlich sehr viele Veranstaltungen, wie zum Beispiel Konzerte, Ausstellungen, Vorführungen, Seminare u.s.w. Das Angebot ist diesbezüglich so vielseitig, daß für jeden Geschmack etwas Passendes dabei sein sollte.

– Gastronomie auf Pellworm
Natürlich möchte man sich im Urlaub auch gerne einmal gastronomisch verwöhnen lassen oder auch einmal mit ein paar netten Menschen des Abends etwas feiern. Auch auf derartige Aktivitäten muß man im Rahmen eines Pellworm Urlaubes nicht verzichten. Das Angebot an Restaurants und Gaststätten kann sich durchaus sehen lassen, so daß auch diesbezüglich für viele verschiedene Geschmäcker passende Lokalitäten zu finden sind.

– Ausflüge ab Pellworm
Auch wenn man seinen Urlaub sicher in der Hauptsache am eigentlichen Urlaubsziel verbringen möchte, kann es sehr interessant sein, die Insel im Rahmen von Tagesausflügen per Schiff kurzzeitig mal zu verlassen. So kann man von Pellworm aus u.a. Schiffsausflüge zu verschiedenen Halligen unternehmen, man kann sich im Krabbenfischen üben oder auch einmal eine Fahrt zu den Seehundsbänken unternehmen.
Besonders für Menschen, dessen Heimat fernab von der Küste ist, sind derartige Ausflüge sicherlich sehr interessant.

Kur und Entspannung auf Pellworm

Während für die eine Menschengruppe im Rahmen eines Urlaubes Spaß, Unterhaltung und Action die größte Priorität zukommt, möchten andere Menschen sich im Urlaub einfach nur von ihrem stressigem Alltag entspannen, Ruhe finden und Kraft für Körper und Seele tanken.

Für letzere Menschengruppe ist ein Urlaub auf einer Nordseeinsel, wie Pellworm, geradezu ideal, denn das Angebot aus dem Bereichen Kur und Wellness, und nicht jeder kann eine Kur am toten Meer machen, ist äußerst umfangreich. So bietet die Insel Pellworm diesbezüglich zum Beispiel:

– Kurangebote des Kur- und Gesundheitszentrums Pellworm
Das „Kur- und Gesundheitszentrum Pellworm“ bietet ein umfangreiches Kurangebot. Man kann dort zum Beispiel viele verschiedene Heilanwendungen, wie Wärmetherapien, Inhalationen, Krankengymnastik, Kneippanwendungen u.s.w. in Anspruch nehmen oder auch aus einem umfangreichem Angebot aus dem Bereichen Kosmetik und Fußpflege wählen.

– Spezielle Mutter und Kind Kuren
Neben den klassischen Kurangeboten bietet Pellworm auch ein Kurangebot speziell für Mütter. So kann die Mutter im Rahmen eines Kururlaubes auf Pellworm sich in Ruhe den entspannenden Angeboten widmen, während die Kinder professionell betreut werden und dabei sicherlich sehr viel Spaß haben.

– Umfangreiche Wellnessangebote
Angebote aus dem Bereich Wellness findet man auf Pellworm in einem sehr ausgeprägtem Maße. So kann man sich Massagen hingeben, wie der klassischen Massage, Ganzkörpermassagen, Bindegewebsmassagen, Bürstenölmassagen, Unterwasserdruckstrahlmassagen, Fußreflexzonenmassagen, Ayurveda Massagen, Honigmassagen, Hot Stone Massagen u.v.m. Man kann sich auch im Rahmen von Bädern entspannen, wie zum Beispiel Rosencremebädern oder Kräuterbädern. Zudem kann man Kombinationen verschiedener Wellnessangebote im Rahmen spezieller Wellnesstage in Anspruch nehmen.

– Naturidylle zum Entspannen
Neben den oben genannten Angeboten sollte man keineswegs vergessen, daß ein Inselaufenthalt auch dann sehr gut zur Entspannung geeignet ist, wenn man sich keinen professionellen Angeboten hingibt.
So ist es für sehr viele Menschen wirklich sehr entspannend, einfach nur die idyllische Natur einer Nordseeinsel, wie Pellworm, zu genießen und zum Beispiel lange Spaziergänge an den Stränden oder im schönen Inselinneren zu unternehmen. Empfehlenswert ist es auch, einmal eine geführte Wattwanderung mitzumachen, da ein solches unvergleichliches Naturerlebnis erfahrungsgemäß eine äußerst entspannende Wirkung hat.

Anreise nach Pellworm

Auf die Insel Pellworm zu gelangen ist relativ unkompliziert. Gewöhnlich erreicht man Pellworm über die Fährverbindung von Nordstrand / Strucklahnungshörn. Da es auf Pellworm erlaubt ist, Auto zu fahren, kann man sein Fahrzeug auch auf die Fähre mitnehmen. Den Fährhafen Strucklahnungshörn selber erreicht man über die Abfahrt „Schleswig-Schuby“ der Autobahn A27 bzw. der Abfahrt „Heide“ der Autobahn A23.
Von den jeweiligen Abfahrten nutzt man dann die Bundesstraße B5 in Richtung Husum. Von dort aus ist der Fährhafen Nordstrand / Strucklahnungshörn bereits gut ausgeschildert.

Alternativ kann man natürlich auch mit einer kombinierten Zug- / Busverbindung zum Fährhafen gelangen. Hierzu fährt man zunächst mit dem Zug zum Bahnhof in Husum, um von dort in den Bus zum Fähranleger umzusteigen.

Auf Pellworm stehen Bahnreisenden vor allem Sammelmietwagen und Taxis zur Weiterfahrt zur gebuchten Unterkunft zur Verfügung. Oftmals bieten die Vermieter auf Pellworm jedoch auch den Service Gäste, die per Bahn anreisen, von der Fähre abzuholen.

Unterkünfte auf Pellworm

Generell hat man auf Pellworm die Möglichkeit in Hotels oder Pensionen, in Ferienhäusern bzw. Ferienwohnungen, in privaten Unterkünften oder auch auf einem Bauernhof zu nächtigen. Somit ist es sicherlich möglich eine Unterkunft zu finden, die dem individuellem Geschmack entspricht. Eine passende Unterkunft sollte man sich frühzeitig vor Beginn des Urlaubes suchen. Diesbezüglich kann es sinnvoll sein, sich einmal die offiziellen Internetseiten Pellworms (www.pellworm.de) zu betrachten, auf der man:
– sich sämtliche verfügbaren Unterkünfte auf Pellworm auflisten kann oder
– viele Unterkünfte auch direkt online buchen kann.

Die Preisspanne für eine Übernachtung, in Abhängigkeit von Komfort und Ausstattung, reicht von weniger als 20 Euro pro Nacht bis deutlich über 100 Euro für eine Übernachtung.

Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten auf Pellworm

Die Insel Pellworm hat diverse Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wer ein paar Tage auf Pellworm verbringt, der sollte sich nach Möglichkeit die Zeit nehmen, um sich zumindest einige dieser Sehenswürdigkeiten zu betrachten. So lohnt u.a. ein Blick auf:

– Den Pellwormer Leuchtturm
Der Pellwormer Leuchtturm wurde im Jahre 1907 errichtet und weist eine Höhe von 41,5 Meter auf. Es ist schon interessant, sich den Leuchtturm von außen zu betrachten, da es seit einigen Jahren jedoch auch die Möglichkeit gibt, den Turm von innen zu besichtigen, sollte man diese Möglichkeit durchaus wahrnehmen.

– Das Rungholtmuseum Bahnsen
Rungholt war einst eine Hafenstadt an der Westküste. Da der Deichbau in früheren Zeiten noch nicht so ausgeprägt betrieben wurde, wie heute, konnten die Deiche im Mittelalter den Fluten der Nordsee nicht mehr standhalten und die sagenumwobene Stadt Rungholt verschwand von der Landkarte. Im „Rungholtmuseum Bahnsen“ erhält man viele interessante Informationen über Rungholt und kann sich auch einige Funde aus den Jahren 1100 bis 1800 betrachten, die einen Einblick in das Leben der Menschen dieser Zeit vermitteln.

– Das Inselmuseum
Im Inselmuseum auf Pellworm kann man sich umfassend über die Geschichte der Insel Pellworm informieren. So erfährt man Vieles über die Entstehungs-, Siedlungs- und Kulturgeschichte der grünen Insel.

– Das Momme-Nissen-Haus
Das „Momme-Nissen-Haus“ ist ein sehr interessantes Gebäude auf Pellworm. Besonders sehenswert sind die Glasfenster des Gebäudes, auf denen man Abbildungen der großen Sturmflut aus dem Jahre 1634 betrachten kann.

– Der Dampferschuppen Pellworm
Der „Dampferschuppen Pellworm“, der am alten Hafen gelegen ist, bietet eine maritime Ausstellung, die weit über die Grenzen Pellworms hinaus Bekanntheit erlangt hat. Wer sich für die Schifffahrt oder das maritime Leben im allgemeinen interessiert, sollte sich diese Ausstellung einmal betrachten.

– Die Neue Kirche
Die „Neue Kirche“ auf Pellworm ist gar nicht so neu, wie der Name vermuten läßt, denn sie wurde erstmals bereits im Jahre 1517 erbaut. Im 17. Jahrhundert wurde die „Neue Kirche“ an einem anderen Standort neu errichtet. Im Jahre 1998 mußte die Kirche nach einem Brand komplett renoviert werden und erhielt zu der Zeit ihr heutiges, durchaus sehenswertes, Erscheinungsbild.

– Die Alte Kirche
Im Westen der Insel Pellworm findet man die „Alte Kirche St. Salvator“, die bereits rund um das Jahr 1200 errichtet wurde. Die Kirche, die bereits von außen sehr sehenswert ist, bietet im Inneren Schätze wie ein Klappflügelaltar, der aus dem 15. Jahrhundert stammt, und eine Bronzetaufe aus dem Jahre 1475.

– Hochzeiten auf Pellworm
Das man die standesamtliche Trauung an eher ungewöhnlichen Orten durchführen lassen kann, ist ein Trend, der schon einige Jahre besteht. Auf Pellworm ist dies nicht anders und man kann sich auf Pellworm gleich an mehreren außergewöhnlichen Orten trauen lassen, was eine Besonderheit Pellworms darstellt. So besteht die Möglichkeit, sich im Leuchtturm, auf der Hallig „Süderoog“, unter dem Sternenhimmel, im Kirchspielkrug und auf einem Schiff trauen zu lassen.

Top Artikel in Die Inseln